Elsbeth Haiden
- 1398-
Navn Elsbeth Haiden Født Ja [1] Køn Kvinde Andet navn Elisabeth Hayd, Haid, Heiden Død ml. 22 feb. 1396 og 21 aug. 1398 [2] - Beide sind in einer gemeinsamen Gruft in des Mitte des Chores, vor dem früheren Haubtaltar, in ihrer Spitalkirche beigesetz.
Begravet ca. 1397 im der Spitalkirche, Lauf a.d. Pegniz [2] Notater - Stiftede 1374 sammen med sin mand Glockengiesserspital i Lauf, i dag lokalhistorisk arkiv.
Person-ID I3210 PGL Sidst ændret 18 mar. 2017
Far Cunrad Haiden Mor Gerhaus Haiden* Familie-ID F3646 Gruppeskema | Familietavle
Familie Hermann II Kessler, Glockengiesser genant, f. ca. 1320, Nürnberg , d. ml. 20 feb. 1389 og 07 feb. 1392, Lauf a.d. Pegnitz, Hessen, Tyskland (Alder ~ 69 years) Gift 1347 [3] Antal Børn Kinderlos [2, 4] - Andernfals hätten sie sich mit etwaigen Abkömmlingen auseinandersetzan müssen. Sie nennen in ihrem Testament nur "Freunde und erhalten", nie Kinder. die sie gesondert bedenken wollen. Im übrigen werden sie alle ihre Habe. einschlisslich den Erlös aus Hausrat und Arbeittsgerät, dem Laufer Spital zu.
Sidst ændret 20 mar. 2024 Familie-ID F1289 Gruppeskema | Familietavle
-
Billeder Glockengiesser Spital
Gestiftet von Herman Kessler II genant Glockengiesser und dessen Ehefrau Elisabeth geb. Haid.
Zerstört im Markgrafenkrig 1553St. Leonhard, Pfarr- und Spitalkirche zu Lauf a.d. Pegnitz
Kirkeruinen med Herman og Elbeths Grav foran højalreretGlockengiesser Spital, Lauf a.d. Pegnitz Spital Kirce, Lauf a.d. Pegnitz Schlussstein des Sakristeigewölbes der Laufer Spitalkirche, mit vier Rosetten als stilisierte Rosenblüten an einem Zweig.
Die Rosenhard Wappen
Dokumenter Glockengiesser Spital
Geometrisher Grundriss den Spital zu St. Leonhard in Lauf 1794
Gravsten Kessler, Hermann II und Elsbet Haid
Ruhestätte vor dem Hochaltar in die Ruine die Pfarr- und Spitalkirche St. Leonhard, Lauf a.d. Peegnitz.Spitalkirche mit den Grab von Elsbeth und Hermann Kessler
Inneres der Ruine.
Lithographie von Jos. Bergmann 1835
Fortællinger Das Patriziat der Freien Reichsstadt Nürnberg
Vaaben Haid
Glockengiesserischen Wappenbuch von 1535
-
Kilder - [S28] Deutche Biographie, Alte oder Neue, (http://www.deutsche-biographie.de/).
- [S169] Das Glockengiesserspital zu Lauf a.d. Pegnitz, Koch, Karl, (Schriftenreihe der AltNürnberger Landschaft Band II; Hans Fahner, Lauf (1954)).
- [S69] Deutscher Glockenatlas, Sigrid Thurm, (Deutscher Kunstverlag, München - Berlin 1973).
- [S171] Nürnberger Künstlerlexikon, Grieb, Manfred H.
- [S28] Deutche Biographie, Alte oder Neue, (http://www.deutsche-biographie.de/).