Albrecht VI. Behaim, von Schwartzbach
1288 - 1359 (71 years)-
Navn Albrecht VI. Behaim Suffiks von Schwartzbach Født 08 apr. 1288 [1] - Freitags nach Pfingsten.
Køn Mand Beskæftigelse Ratsherr zu Nürnberg [1] Død 13 dec. 1359 [1] - am Tage St. Lucia.
Begravet St. Catharina, Person-ID I3268 PGL Sidst ændret 17 nov. 2014
Far Herr Albrecht V. Behaim, von Schwarzbach auf Kirchensittenbach, f. 06 feb. 1250, d. 05 okt. 1342, Nürnberg, Bayern, Tyskland (Alder 92 years) Mor Ursula Eisvogel, f. ca. 1262, d. 25 maj 1328, Nürnberg, Tyskland (Alder ~ 66 years) Gift 01 okt. 1280 [1] - Dienstag nach Michaelis.
Familie-ID F1320 Gruppeskema | Familietavle
Familie 1 Agnes Ebner, von Eschenbach, f. ca. 1291 Gift ca. 1312 [2] Børn 1. Margaretha Behaim, von Schwartzbach, d. 1377 2. Albrecht VII. Behaim, von Schwartzbach Sidst ændret 20 mar. 2024 Familie-ID F4470 Gruppeskema | Familietavle
Familie 2 Margaretha Stromer, von Reichenbach, f. ca. 1290, d. 1350 (Alder ~ 60 years) Gift ca. 1315 Børn 1. Berthold Behaim, von Schwartzbach, f. ca. 1320, d. 07 apr. 1405 (Alder ~ 85 years) 2. Catharina Behaim, von Schwartzbach 3. Clara Behaim, von Schwartzbach 4. Heinrich Behaim, von Schwartzbach, d. 1423 5. Albrecht VIII. Behaim, von Schwartzbach, begr. St. Catharinen Sidst ændret 20 mar. 2024 Familie-ID F1321 Gruppeskema | Familietavle
Familie 3 Enaegunda Weigel, von Eschenau Sidst ændret 20 mar. 2024 Familie-ID F4473 Gruppeskema | Familietavle
-
Billeder Behaim glasmaleri i St. Sebald, Nürnberg
Leuchtende Farben, weiträumige Bildkompositionen und zahlreiche Ornamente machen das Behaim-Fenster zu einem herausragenden Beispiel für die Nürnberger Glasmalerei in der Parlerzeit. Bald nach der Weihe des neuen Ostchors stifteten Mitglieder der Nürnberger Patrizierfamilie Behaim zwischen 1379 und 1388 ein Fenster, das verschiedene Szenen aus dem Marienleben abbildet. Im Zentrum stehen die Verkündigung des Erzengels Gabriel an Maria und die Geburt bei Ochs und Esel. Innig wird die Bindung zwischen Maria und dem Kind dargestellt, während Josef mit dem leuchtend gelben Judenhut erkennbar in der Standestracht der mittelalterlichen männlichen Juden dargestellt wird.
Fortællinger Das Patriziat der Freien Reichsstadt Nürnberg
Vaaben Behaim von Schwartzbach
-
Kilder